Duschen und Haut

Duschkopf Test – Testberichte
Duschen und Haut - Welche Haut braucht was?
Empfindliche Haut: Dieser Hauttyp reagiert schnell mit Rötungen, Brennen oder Jucken auf beispielsweise Wolle oder Duft-, und Farbstoffe. Auch hier können Sie sich an den Empfehlungen für trockene Haut orientieren und in den weiteren Tipps einige hilfreiche Ratschläge aufschnappen. Behandeln Sie Ihre Haut so sanft als möglich.
Fettige Haut: Jetzt kommen wir zum Gegenteil der oben bereits angeführten Hautproblemen. Öfters zu Duschen ist hier kein Problem denn hier bildet die Haut die entfernte Fettschicht rasch wieder nach. Am besten lauwarm Duschen und statt dem abtrocknen das restliche Wasser einfach verdunsten lassen das hat einen kühlenden Effekt und eine längere Wirkung als die oft falsch geglaubte kalte Dusche.

Duschen und Haut - Die Duschwassertemperatur:
Eine große Rolle für eine angenehme und vor allem gesunde dusche spielt die richtige Einstellung der Temperatur. Ganz wichtig ist es nicht zu heiß zu duschen. Zu heißes Duschen greift den natürlichen Hautfilm an und die Haut verliert Ihre Schutzschicht. Ideal ist eine Duschwassertemperatur von 36C bis 38C.
Wie oft sollten Sie Duschen um Ihrer Haut einen gefallen zu tun
Zu häufiges Duschen zerstört die Hautflora. Gesunde Haut hat an Ihrer Oberfläche Mikroorganismen die als Schutzschicht gegen äußere Umwelteinflüsse arbeiten. Mehrmaliges bzw. bei empfindlicher Haut sogar tägliches Duschen kann diese Schutzschicht zerstören. Die Haut wird somit anfälliger und empfindlicher. Sie gerät aus Ihrem natürlichen Gleichgewicht.Deshalb versuchen Sie bei empfindlicher Haut eine Duschzeit von 5 Minuten nich zu überschreiten und falls Sie nicht täglich Schweißtreibenden Arbeiten ausgesetzt sind reicht es jeden zweiten Tag zu Duschen. Je kürzer desto besser.
Duschen und Haut - Keine Seife!
Seifen wie Sie jeder im Haushalt hat sind antibakteriell und parfümiert, diese Seifen sind auf keinen Fall für eine dusche geeignet und schon garnicht für Ihre Haut. Auch sie zerstören die Hautflora da Inhaltsstoffe enthalten sind welche die Haut austrocknen. Ganz speziell im Gesicht merken Sie bei der Anwendung von einer traditionellen Seife sehr schnell diesen austrocknenden Effekt und man kann förmlich spüren wie die Schutzschicht der Haut zerstört wird.Aus diesem Grund sollten seifenfreie Waschlotionen oder Duschgels verwendet werden welche die Haut nicht trocken werden lassen. Verwenden Sie auf keinen fall zu viel. Bei sehr trockener Haut finden Sie ein großes Angebot an speziellen Duschgels welche den natürlichen ph-Wert der Haut erhalten.
